Eyetracking-Brille

Computer sollten mithilfe von Eye-Tracking trainiert werden, um Bilder besser zu interpretieren. Das kann sowohl für Spiele und Anwendungen verwendet werden, als auch zu Forschungs- und UX-Zwecken. Die heutige Browsertechnologie bietet viele Funktionen, die wir nutzen können, um Studien durchzuführen, wie zum Beispiel den sicheren Zugriff auf die Kamera von Laptops und Smartphones sowie die Synchronisierung mit angezeigten Stimuli.

Webseiten und Apps sollen mit Hilfe von Eye-Tracking-Studien besser wird, ist es unser Ziel, in Zukunft ein Eye-Tracking ohne Kalibration und ohne Einschränkungen über den eigenen Browser durchführen zu können. Wir möchten mit dieser Technologie zu einem Umdenken bei der Methode Eye-Tracking anregen, die oft noch mit hohen Kosten, Organisationsaufwand und langen Feldzeiten verbunden wird. Das Eyetracking ist neben Sprach- und Gestensteuerung eine weitere Möglichkeit, Geräte zu bedienen und die Hände am Patienten zu lassen. Alternativen sind vor allem dann gefragt, wenn der Mensch eigentlich etwas anderes zu tun hat – wie zum Beispiel am OP-Tisch –, beide Hände dafür braucht und jede Störung seiner Primärtätigkeit als lästig empfindet. Die händischen Eingriffe werden ständig visuell überprüft, sei es durch direkten Blick oder – wegen der zunehmend minimal-invasiv durchgeführten Eingriffe – auch angereichert durch Bildgebung und Bilddarstellung, die einen indirekten Blick in den Körper bieten. Dabei ist wichtig, dass auf der Benutzeroberfläche Betrachtungs- und funktionsauslösende Bereiche klar getrennt werden.

Tobii Eyetrackingbrille

Die Tobii Eyetracking-Brille der dritten Generation ist für das wahre Leben designt und ermöglicht es Ihnen, Verhalten in unterschiedlichsten Kontexten zu erforschen. Die Tobii Pro Glasses 3 liefern robustes Eyetracking und präzise Blickdaten, ohne dabei die Bewegungsfreiheit oder natürlichen Interaktionsmöglichkeiten Ihrer Probanden einzuschränken. Zusammen mit unserer Software und unseren anderen Diensten sind die Pro Glasses 3 eine Komplettlösung für praxisorientierte Forschungsarbeit. Die Pro Glasses 2 wurden so konstruiert, dass eine fundierte Forschung mit beispielloser Eye Tracking Qualität durchgeführt werden kann. Das System nutzt unsere firmeneigene 3D-Technologie zur Nachbildung des Auges, welche alle bewährten Vorteile eines stationären Tobii Eye Trackers auf das Gebiet der tragbaren Eye Tracker erweitert: Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die automatische „Kompensation des Verrutschens“, 

Von luxadmin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert